Auberginencreme, Tahini, Kürbiscreme, Kokosmilch als Milchersatz

Zehn gesunde Alternativen zu Milchprodukten (und Eiern)

Kulinarische Gedanken By 22. November 2016 Tags: , , , , , No Comments

Milch und Käse galten lange als das Nonplusultra gesunder Ernährung und wer sich gelegentlich auf bayrischen und niedersächsischen Wiesen umsieht, kommt leicht auf den Gedanken, das wäre noch immer so. Dennoch, es gibt gute Gründe Milch hin und wieder oder gar auch dauerhaft durch gesunde Alternativen zu ersetzen. Ein kleiner Blick auf das Warum? Ethik (Tierhaltung, Milcherzeugung, Kälber als Abfallprodukte)…

Share:
Vertical Farming für den eigenen Bedarf

Microgreens erobern die Küche

Produkte By 1. November 2016 Tags: , , , , , , , , No Comments

Mit frischen Microgreens hat das verwinterlichte Restbasilikum, das sich auf meinem Balkon schon auf den Winterschlaf freut leider nichts mehr gemein. Dieses traurige Bild soll aber schon bald Geschichte sein, zumindest wenn es nach den strebsamen AgTech(Agriculture Technology)-Spezialialisten geht, die derzeit die deutsche und europäische Startup-Szene erobern. Ein etwas größeres Familienunternehmen mit Hang zu Fleischbällchen und Regalen, die wie Rockstars…

Share:
frisch geschnittenes Gemüse

Schritt für Schritt zum Glück

Kulinarische Gedanken By 14. Oktober 2016 Tags: , , , , , , No Comments

Schritt für Schritt zum Glück Heute geht es um Wohlfühlessen. Nein, tut mir leid, damit sind keine Spaghetti Bolognese oder Macaroni mit Käse gemeint, sondern Essen, mit dem sich unser Gehirn wohlfühlt, und der Rest von uns am Besten auch noch. Es gibt Menschen, die sind mit einer natürlichen Neugier auf gesundes Essen gesegnet. Sie fragen „Was ist gesund und…

Share:
Identifiziert man sich über glutenfreies Essen?

Gluten Teil III: acht Dinge, die sich ohne Getreide (und Kaffee) ändern

Kulinarische Gedanken By 29. September 2016 Tags: , , , No Comments

Bei meinen beiden geschätzten Kollegen ist es mittlerweile DAS überstrapazierteste Wort des letzten Jahres. Gluten. Dennoch kommt immer wieder die Frage, warum? Ich habe aufgehört herkömmliche Getreideprodukte zu verzehren und seitdem hat sich so einiges verbessert in meinem Leben. Der Grund war aber keine Allergie oder bis zu diesem Zeitpunkt nachgewiesene Unverträglichkeit, es war vielmehr eine Mischung aus Solidarität und…

Share:
Brot aus glutenfreien Zutaten

Gluten Teil II: was ich mit Weltklasseathleten gemeinsam habe

Kulinarische Gedanken By 29. September 2016 Tags: , , No Comments

Im Juni 2016 titelte Medscape, ein Newsletter für Ärzte „Deutliche Zunahme glutenfreier Ernährung: Modeerscheinung oder tatsächlich oft gesünder?“. Der Bericht fasst vorwiegend aktuelle US-amerikanische Studien zusammen. Demnach verzehrten 100 Mio. US-Amerikaner im vergangenen Jahr glutenfreie Produkte. Neben Zöliakie (obligatorisch glutenfrei) und dem Auftreten der Weizenallergie (obligatorisch), entscheiden sich demnach immer mehr Menschen freiwillig für eine glutenfreie Ernährung, da sie eine…

Share:
Tradidionelle Bäckerei

Gluten Teil I: das Gefühl von Verzicht

Kulinarische Gedanken By 13. September 2016 Tags: , , , No Comments

Neulich abends sah ich zur Entspannung kurz vor dem Einschlafen eine vom ZDF ausgestrahlte Sendung, vorzüglich moderiert vom meinerseits überaus geschätzten Harald Lesch. In „Leschs Kosmos“ ging es um Fleischgenuss und seine Folgen. Die Herstellung und Auswirkungen von Fleisch, früher nannte man es Tierhaltung, heute eher –produktion, sind gelinde gesagt eine Katastrophe. Leider riecht und schmeckt es in vielen Fällen…

Share:
Brokkoligemüse

Über grünes Gemüse und karge Kapseln: Frau Herr weiß mehr!

Nachgefragt By 6. September 2016 Tags: , , , , , No Comments

Professor Ingrid Herr ist Biologin und arbeitet in der experimentellen Krebsforschung. Sie interessiert sich vor allem dafür wie verhindert werden kann, dass in unseren Zellen etwas schiefläuft und was hilft wenn doch. Sie forscht schon seit Ihrer Diplomarbeit an Mechanismen, die zur Krebsentstehung führen und sie selbst führte das an den Neckar. Dort leitet sie die Sektion Chirurgische Forschung und…

Share:
Oryx Desert Salt

Wissenschaft auf Gourmet-Niveau

Essen mit Etikett By 21. August 2016 Tags: , , , , , , No Comments

Flughäfen haben mich schon immer fasziniert. Neulich in Johannesburg zog es mich um Zeit zu vertrödeln in den Afrikashop, nein, nicht den mit den bunten Tüchern, in die Welt der Spezialitäten aus Südafrika. Dabei blieb mein Blick am schönen Logo des „Oryx Desert Salt“ hängen und eine kurze Recherche auf deren Webseite ließ mich wissen, dass die Anhängerschaft unter den…

Share:
Nutreos Testkit von Kiweno

Von Nachweis und Zweifel

Nachgefragt By 31. Juli 2016 Tags: , , , , , No Comments

Antikörper sind aus naturwissenschaftlicher Sicht spannende kleine Dinger. Wenn man sie nachweist oder wenn man mit ihnen etwas nachweist, schägt so manches Forscherherz regelmäßig höher. Hin und wieder ist das auch der Fall, weil Mediziner und Forscher miteinander streiten, was deren Nachweis denn überhaupt zu bedeuten hat. Alles oder nichts oder liegt die Wahrheit wieder mal dazwischen? In meinem letzten…

Share:
Experiments are not only for the Lab

Nahrungsmittelunverträglichkeitstests testen – ein Erfahrungsbericht

Laborspaziergang By 30. Juli 2016 Tags: , , , , , , , , No Comments

In diesem Jahr sind mir schon mehrere Berichte begegnet, in denen sich Menschen mit Tests beschäftigten, die Nahrungsmittelunverträglichkeiten nachweisen können. Angeblich können diese Tests Hinweise darauf liefern, welche Nahrungsmittel vom Körper gut vertragen werden und welche wiederum nicht. Was dabei ganz schnell auffällt ist: umstritten sind diese Tests in jedem Fall nicht. Mir sind zwei ARD-Berichte „Plusminus“ & „Die Story“…

Share:

Wie man mit wenig Zucker ganz süß durch den Tag kommt

Essen mit Etikett By 28. Juli 2016 Tags: , , , 2 Comments

Als Erika Mustermann sähe mein Tag in etwa so aus: morgens Kaffee mit oder ohne Milch, mit zwei Stück Zucker (6g) oder zwei Süßli, Frühstück mit Brot, Toast (5g) oder Brötchen (4g), Käse, Wurst, Marmelade (15g), Nutella (8,5g). Mittags irgendetwas, meist nicht so süß, aber kleines Dessert danach (25g). Nachmittags, Kaffee oder Tee und Gebäck (7g), abends Brot mit Fleischsalat…

Share: