Da Nahrungsmittel auch ein gesellschaftlicher Spiegel sind, ist der Blick in die Zukunft immer spannend. Was wird es Neues geben? Die Entscheidung was wir essen, liegt natürlich erst mal bei uns, aber kaum jemand ist heutzutage noch so autark, dass das nicht auch vom Angebot der großen weiten Warenwelt abhängig wäre. Was wird uns also aufgetischt, womit füttern wir uns…
Frei von & ohne befreit sich heute mal von der Essensdoktrin und reflektiert ein paar Erkenntnisse der Neurowissenschaften. Passend zum Jahresanfang mit all seinen Vorsätzen lässt sich das ganz gut zusammenfassen als: Permanente Teilaufmerksamkeit ist vermeidbar! 5×50 Mehr Schlaf pro Tag, bis man es irgendwann auf sieben bis acht Stunden bringt, bringt auf Dauer 30% mehr Produktivität. In Kombination mit…
Milch und Käse galten lange als das Nonplusultra gesunder Ernährung und wer sich gelegentlich auf bayrischen und niedersächsischen Wiesen umsieht, kommt leicht auf den Gedanken, das wäre noch immer so. Dennoch, es gibt gute Gründe Milch hin und wieder oder gar auch dauerhaft durch gesunde Alternativen zu ersetzen. Ein kleiner Blick auf das Warum? Ethik (Tierhaltung, Milcherzeugung, Kälber als Abfallprodukte)…
Schritt für Schritt zum Glück Heute geht es um Wohlfühlessen. Nein, tut mir leid, damit sind keine Spaghetti Bolognese oder Macaroni mit Käse gemeint, sondern Essen, mit dem sich unser Gehirn wohlfühlt, und der Rest von uns am Besten auch noch. Es gibt Menschen, die sind mit einer natürlichen Neugier auf gesundes Essen gesegnet. Sie fragen „Was ist gesund und…
Bei meinen beiden geschätzten Kollegen ist es mittlerweile DAS überstrapazierteste Wort des letzten Jahres. Gluten. Dennoch kommt immer wieder die Frage, warum? Ich habe aufgehört herkömmliche Getreideprodukte zu verzehren und seitdem hat sich so einiges verbessert in meinem Leben. Der Grund war aber keine Allergie oder bis zu diesem Zeitpunkt nachgewiesene Unverträglichkeit, es war vielmehr eine Mischung aus Solidarität und…
Im Juni 2016 titelte Medscape, ein Newsletter für Ärzte „Deutliche Zunahme glutenfreier Ernährung: Modeerscheinung oder tatsächlich oft gesünder?“. Der Bericht fasst vorwiegend aktuelle US-amerikanische Studien zusammen. Demnach verzehrten 100 Mio. US-Amerikaner im vergangenen Jahr glutenfreie Produkte. Neben Zöliakie (obligatorisch glutenfrei) und dem Auftreten der Weizenallergie (obligatorisch), entscheiden sich demnach immer mehr Menschen freiwillig für eine glutenfreie Ernährung, da sie eine…
Neulich abends sah ich zur Entspannung kurz vor dem Einschlafen eine vom ZDF ausgestrahlte Sendung, vorzüglich moderiert vom meinerseits überaus geschätzten Harald Lesch. In „Leschs Kosmos“ ging es um Fleischgenuss und seine Folgen. Die Herstellung und Auswirkungen von Fleisch, früher nannte man es Tierhaltung, heute eher –produktion, sind gelinde gesagt eine Katastrophe. Leider riecht und schmeckt es in vielen Fällen…