Es fing mit einem alten Video an, nur eben nicht Irgendeinem. Spiegel online zeigte ein schwarz-weiß Video aus dem Jahr 1963, in dem Julia Child dem US-amerikanischen Publikum zeigt, wie man ein waschechtes
Boeuf Bourguignon
kocht. Und da ich so wahnsinnig gern mit Rotwein koche, war ich Feuer und Flamme und wollte das auch, nur ohne die Hauptzutat, dieses Rezept ist die vegane Variante eines Boeuf Bourguignon. Auf die Gefahr hin, dass der ein oder andere Franzose mir dafür den Hals umdreht oder Paul Bocuse sich im Grab umdreht (RIP!), sind hier die
Zutaten (für zwei hungrige Personen):
6 Knoblauchzehen, ich hatte geräucherten Knoblauch, normaler geht natürlich auch
2 Bananenschalotten (oder einfach ´ne Zwiebel, gern zwei)
4 mittelgroße rotschalige Kartoffeln (oder einfach festkochend)
1 große Süßkartoffel
1 Zucchini
250 g Champignons
250 ml Gemüsebrühe (ich habe immer die von Sandra und Marco aus dem Thermomix, aber falls Ihr nicht so tolle Freunde habt oder einen Thermomix, dann eben einfach 200 ml Gemüsebrühe)
500 ml trockener Rotwein
200 ml (vegane) Sahne
2 EL Tomatenmark
1-2 Datteln
6-8 eingeweckte halbe Pflaumen
2 TL (glutenfreies) Mehl zum Andicken der Soße
Olivenöl
Salz, frisch gemahlener Pfeffer (sonst wird es nix)
Thymian, 1 Lorbeerblatt, 1 kleine Chillischote (getrocknet oder frisch)
Sämtliches Gemüse putzen, Knoblauch schälen und fein würfeln oder pressen; Schalotten schälen und halbiert in feine Streifen schneiden; Kartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden, Zucchini und geputzte Champignons ebenfalls in grobe Stücke schneiden. Olivenöl in einem angewärmten großen Topf heiß werden lassen, Knoblauch und Schalotten anschwitzen. Klein geschnittene Datteln und rote Kartoffeln zugeben, kurz mitrösten, dann restliches Gemüse zugeben. Nach einigen Minuten den Rotwein, die Gemüsebrühe, Tomatenmark, Lorbeer, Chilli und etwas Thymian zugeben und alles mindestens eine Stunde bei kleiner Flamme köcheln lassen. Anschließend die Pflaumen zugeben und die Soße andicken. Dazu etwas Olivenöl, einen Teil der veganen Sahne (ca. 50 ml) und 2 TL Mehl gut verrühren und zur Soße geben. Dann auch die restliche Sahne zugeben, verrühren und alles noch einmal mindestens 30 Minuten köcheln lassen. Während alles kocht, kann man schon mal die Kinder ins Bett bringen, Mails beantworten, Platten auflegen, ein Glas Wein trinken oder Karten spielen, je nach Geschmack. Zum Schluss mit Salz und frischem Pfeffer abschmecken, servieren, genießen.

Vegane Variation des französischen Klassikers „Boeuf Bourguignon“
Warum sollte man das essen?
Ein echter Wintergenuss: Ballaststoffe und Mineralien in Gemüse und Champignons; Zwiebeln und Knoblauch sind gut gegen Erkältungen, die Flavonoide im Rotwein gut für´s Herz-Kreislauf-System (der Alkohol allerdings nicht), Chili wärmt. Wieviele Vitamine das lange Köcheln überleben ist mir auch nicht ganz klar, deshalb gibt es dazu demnächst einen kleinen Beitrag.
Knoblauch, Aline?
Ich bin entzückt 😉