frei von & ohne hat das Labor am Wochenende so sehr vermisst, dass mal wieder die Küche herhalten musste. Dank einer Liste mit den gesündesten Zutaten (hohe Nährstoffdichte), die seit einiger Zeit im Notizblock meines Telefons dahindämmert, entstanden gesunde Smoothies. Warum nicht mal die Geschmacksnerven zum Jahresanfang etwas herausfordern und den Neujahrsvorsätzen noch eine Chance geben? Zu einem alkoholfreien Drink verbunden wurden jeweils Tee, Kräuter oder Gewürze mit Gemüse/Obst. Wer mag, kann das Ganze zu gegebener Zeit (Cocktailstunde!) mit Alkohol kombinieren und dem Gewissen weismachen, dass Vitamin C und Whisky sich schon irgendwie vertragen.

Als eine der gesündesten Zutaten überhaupt gilt z.B. Wasserkresse. Die war nicht zu finden, stattdessen präsentierte sich meinen Augen jedoch eine Kiste mit frischem Postelein (= Indischer Salat/Potulak/Tellerkraut mit Vit C, Fe, Mg, Ca, wenig Nitrat im Vergleich zu z.B. Rucola). Wer zu gegebener Zeit Sauerampfer findet, unbedingt zugreifen! Und sonst? Brombeeren oder schwarze Johannisbeeren, Kürbis, Vanille, Anis, Kakao, frische Kräuter, Spinat, Chilli, Ingwer, Kurkuma, Kamille, Safran, Leinsamen und Sauerkraut, die Liste ist lang.

Und was ist mit Ihnen, Watson?

Um dem Ganzen dann wirklich noch einen Hauch Wissenschaft zu verleihen, beschloss ich, auf die Hilfe Künstlicher Intelligenz zurückzugreifen. KI oder AI, die zauberhafte Abkürzung zahlreicher Tech-Artikel, aber wie funktioniert Künstliche Intelligenz und wofür soll das gut sein? Das Programm Watson wurde von IBM entwickelt um möglichst schnell Antworten auf Fragen zu finden, die digital in natürlicher Sprache eingegeben werden. Heißt eine Suchmaschine erfasst den Sinn einer Frage und findet in Datenbanken, die Texte in natürlicher Sprache enthält, relevante Fakten. Anhand von Softwaremodulen können Hypothesen aufgestellt, analysiert und bewertet werden. Erweitert werden soll das System um eine Software zur Spracherkennung. Einsatzgebiete sind teilweise heute schon die medizinische Diagnostik, Vorhersagen für die Wirksamkeit von Arzneistoffen, Recherchen in juristischen Fragestellungen und beispielsweise Finanzanalysen.

Um Watson und dessen Arbeitsweise einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen, entwickelte IBM Chef Watson zusammen mit der Datenbank von bon appétit. Chef Watson hilft uns beim kochen. Nein, er rührt nicht und warnt auch nicht wenn´s anbrennt. Chef Watson kombiniert Geschmacksrichtungen und das wiederum führt zu teilweise recht ungewöhnlichen Ergebnissen. Wer es ausprobieren mag: Zutaten aussuchen (Unverträglichkeiten angeben), nach Kombinationen suchen, funktioniert auch für Cocktails.

Grüner Tee, Kamille, Blumenkohl – Das soll in Smoothies?

Und das ist dabei herausgekommen:

Indian Flowerpower

Grüner Tee / Blumenkohl / Zitrone / Indischer Salat/Postelein / Apfel / Kurkumasirup (geraspelten Kurkuma mit Kokosblütenzucker und etwas Wasser zu Sirup einkochen lassen, abgießen) / Muskat / dazu passt Sherry

Zitrone und Apfel sind ein eingespieltes Team auf der Tanzfläche während der schüchterne Blumenkohl mit Postelein den ersten Tanz wagt. Muskat steht leicht eifersüchtig am Rand, der grüne Tee dagegen findet schnell Anschluss. Kurkumasirup geht gleich in die Mitte, wer war nochmal John Travolta?

 

Black Blossom

Brombeere / Kamillentee / Vanillemark / Sternanis / Pfeffer / dazu passt Rye Whisky

Rosengärten waren gestern. Während die Kamillenblüten sich im Wind wiegen, warten die reifen Brombeeren gierig sich endlich dem Vanillemark hinzugeben. Ein Hauch von Anis bittet zu Tisch, der Pfeffer hat wie immer das letzte Wort.

 

Bloody Pumpkin

Passierte Tomaten / Kürbis roh / Chai / Leinsamen / Kakaonibs / dazu passt Whisky

Sechs auf einem Bild sind nicht einfach. Während sich Tomate und Butternut immer gleich in den Armen liegen, machen Chilli und Chai jedesmal Luftsprünge. Der Kakao hat das V drauf, Victory wie immer. Dem Leinsamen bringen sie das Lächeln auch noch bei.

 

Pear Review

Grüner Tee / Spinat / Postelein / Birne (Guave/Mango) / Minze (Basilikum) / dazu passt brauner Rum

Smoothie mit Birne, Spinat & Postelein

Ein Ausflug ins Grüne, an den See. Spinat und Postelein wollen auf´s Speedboot während sich die Birne dann doch lieber gemütlich von grünen Tee über den See rudern lassen wollte. Am Ende einigt man sich auf Segeln, zum Glück weht ein Hauch frischer Minze.

 

 

Neuengland – Neukölln

Sauerkraut / Chai / grüner Apfel / Cranberries / dazu passt Bier oder Sherry

Zaubervorstellung im „Magic Castle“. Während Sauerkraut und Apfel noch mit den simpelsten Kartentricks allen die Show stehlen, verkauft der Chai Backstage seine Seele an ein paar Cranberries damit sie den Trick verraten.

Share: